Absolute 70 Fly Sea Trial
Sobald sie den Hafen verlassen hat, bewegt sich die Absolute 70 Fly mit der Leichtigkeit von jemandem, der das Meer gut kennt. Die beiden
Hinter dem Wellenbrecher fahren wir nach Süden. Die See ist lang, mit einem Rest von südwestlicher Dünung – perfekte Bedingungen, um den Rumpf zu testen. Bei 1.000 Umdrehungen pro Minute macht die Yacht 8 Knoten und verbraucht dabei durchschnittlich 4,5 Liter pro Seemeile. Das Gefühl ist völlig entspannt: keine Vibrationen, keine Hintergrundgeräusche, nur das sanfte Fließen des Wassers entlang des Rumpfes. Bei 1.500 Umdrehungen pro Minute geht der 70 Fly sanft in die Ebene über und stabilisiert sich bei etwa 15 Knoten. Es gibt keine abrupten Schaltvorgänge, keine spürbaren Trimmveränderungen – die Yacht streckt sich einfach auf dem Wasser aus und beschleunigt anmutig.
Wenn wir noch ein bisschen mehr Gas geben, pendeln wir uns bei etwa 20 Knoten ein, der idealen Reisegeschwindigkeit für diese Yacht. Der Komfort ist absolut, selbst bei Wellen am Bug. Die Absolute 70 Fly schneidet mit chirurgischer Präzision durch das Wasser, während das Heck ruhig und gelassen bleibt. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 12 Litern pro Seemeile, ein hervorragender Wert für eine Yacht dieser Größe. Am Steuer hat man das Gefühl, die totale Kontrolle zu haben: Auf jeden Befehl wird sofort reagiert, und der Rumpf weckt Vertrauen, auch wenn die See anspruchsvoller wird.
Wenn du die Gashebel nach vorne drückst, entfesseln die beiden D13-Motoren ihre ganze Kraft. Die Yacht beschleunigt entschlossen und verliert dabei nie die Ruhe. In nur wenigen Sekunden erreicht sie eine
Kurven, selbst enge, sind präzise und progressiv. Das Absolute 70 Fly krängt anmutig, folgt seiner Flugbahn auf natürliche Weise und vermittelt nie den Eindruck von Überlastung. Im offenen Wasser, mit dem Meer im Rücken, bleibt die Stabilität außergewöhnlich. Kein Rollen, kein Schlingern – die Yacht behält einen gleichmäßigen, geradlinigen Kurs bei, der Vertrauen erweckt und das Steuern zu einem wahren Vergnügen macht.
Nachdem wir einige Meilen zurückgelegt haben, ist das Urteil klar: Dieses 70-Fuß-Boot verhält sich wie eine viel größere Yacht, aber mit der Agilität und Sensibilität eines Sportbootes. Diese seltene Ausgewogenheit ist das Ergebnis erstklassiger Technik und eines tiefen Verständnisses des Meeres.
Absolute 70 Fly – Testdaten
RPM | Geschwindigkeit (kn) | Verbrauch (gal/nm) | Verbrauch (gal/h) |
1,000 | 8 | 1.19 | 9.51 |
1,500 | 15 | 3.43 | 51.51 |
2,000 | 20 | 3.17 | 63.4 |
2.400 (MAX) | 28.7 | 3.43 | 98.54 |
Die Absolute 70 Fly im Detail
Sobald sie vor Anker liegt, kommt die Designphilosophie hinter Absolute voll zur Geltung. Die 70 Fly ist nicht nur eine Vorzeigeyacht: Sie ist ein echtes schwimmendes Zuhause, das für längere Aufenthalte an Bord konzipiert wurde. Jedes Detail dreht sich um Komfort und Wohnlichkeit, wobei das Konzept der visuellen Kontinuität zwischen Innen- und Außenbereich – eines der charakteristischen Merkmale der Werft – im Mittelpunkt steht.
Am Bug befindet sich ein großer Lounge-Bereich mit einer großzügigen Sonnenliege und einem Klapptisch in der Mitte, der den Raum in einen Essbereich im Freien verwandeln kann. Die Verarbeitung ist tadellos: perfekt angepasste Kissen, integrierte Handläufe und hochwertige Materialien, die Solidität und Raffinesse vermitteln.
Der hintere Bereich ist einer der spektakulärsten Bereiche der Yacht. Die hydraulische Plattform lässt sich bis zum Wasserspiegel absenken und schafft so einen echten Beach Club zum Entspannen, Schwimmen oder für den Umgang mit dem Beiboot und Wasserspielzeug. An Sommertagen ist sie das Herzstück des Lebens an Bord. Sie ist nahtlos mit dem Hauptcockpit verbunden , in dem sich eine überdachte Essecke und eine mit Grill, Kühlschrank und Spüle ausgestattete Kombüse befinden.
Die flybridge ist eine echte Open-Air-Lounge mit Blick aufs Meer. Sie ist geräumig und übersichtlich gestaltet und bietet einen Essbereich für zehn Gäste, eine große Sonnenliege und einen voll ausgestatteten zweiten Steuerstand sowie ein Küchenmodul im Freien. Hier kann man die Yacht von morgens bis abends genießen und hat einen 360-Grad-Blick auf den Horizont.
Die Innenräume spiegeln die Liebe zum Detail wider, die die Werft auszeichnet. Das Hauptdeck ist hell und luftig, dank der großen, deckenhohen Fenster, die die Grenze zwischen innen und außen verschwimmen lassen. Die U-förmige Kombüse ist komplett ausgestattet und öffnet sich zum Salon, wo zwei große Sofas und ein zentraler Tisch eine einladende, gesellige Atmosphäre schaffen. Die gewählten Materialien – helle Hölzer, natürlicher Marmor und weiche Stoffe – drücken Eleganz und Komfort ohne Übertreibung aus und bewahren die stilistische Konsistenz, die die gesamte Absolute-Reihe kennzeichnet. Die Masterkabine, die mittschiffs liegt, ist ein Meisterwerk an Design und Komfort. Das Kingsize-Bett steht vor den großen Seitenfenstern und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Das private Badezimmer ist geräumig und raffiniert, mit hochwertigen Materialien ausgestattet und verfügt über eine begehbare Dusche in voller Höhe. Der Nachtbereich umfasst außerdem eine VIP-Kabine mit Vollbalken am Bug und zwei Gästekabinen mit zwei Einzelbetten, alle mit eigenem Bad. Das Platzangebot ist großzügig, die Verarbeitung ist von höchster Qualität und die Privatsphäre ist überall gewährleistet. Selbst die Crew-Kabine mit ihrem separaten Zugang wurde mit der gleichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit gestaltet.
Und nicht zuletzt ist der Maschinenraum ein Musterbeispiel an Ordnung und Präzision. Jede Komponente – von den beiden Volvo D13 IPS1350-Motoren bis zum Generator, von den Hydrauliksystemen bis zum automatischen Feuerlöschsystem – ist perfekt zugänglich und fachmännisch installiert. Jedes Detail vermittelt ein Gefühl von Solidität, Zuverlässigkeit und Sicherheit, das dich auf jeder Meile auf See begleitet.
Technische Daten
LOA | 21.53 m |
Max Beam | 5.39 m |
Kapazität des Kraftstofftanks | 3,600 l |
Fassungsvermögen des Frischwassertanks (mit Kessel) | 910 l |
Maximale Passagierkapazität | 16 |
Kategorie Design | B |
Motoren | 2 × Volvo Penta D13 IPS1350 (je 735 kW) |



























