Greenline Yachts war auf der weltgrößten Bootsmesse zu Wasser, der Fort Lauderdale International Boat Show, die vom30. Oktober bis zum3. November stattfand, stark vertreten. Mit nicht weniger als vier ihrer innovativen Hybridmodelle auf dem Wasser war dies ein echtes Schaufenster der Fähigkeiten der slowenischen Werft. Die Besucher hatten insbesondere die Gelegenheit, die Greenline 39, die Greenline 40, die Greenline 45 Fly und die Greenline 48 Fly zu bewundern, sowie die US-Premiere des neuen 6G-Hybridsystems, das zum Standard für die gesamte Produktpalette werden soll.

Greenline Yachts freut sich, wieder in Fort Lauderdale zu sein, wo das Unternehmen in der Vergangenheit so viel Erfolg hatte“, sagte Eigentümer und CEO Vladimir Zinchenko. – Der amerikanische Markt schätzt seit langem die benutzerfreundlichen Funktionen, die Greenline-Yachten so lebenswert machen, ganz zu schweigen von der Möglichkeit des geräuschlosen elektrischen Betriebs. Und in diesem Jahr gibt es einen größeren Anreiz denn je, sich der Greenline-Familie anzuschließen, denn der Bundesstaat Washington erlässt die Umsatzsteuer auf neue Hybridyachten. Das könnte für clevere Käufer eine Ersparnis von mehr als 100.000 Dollar bedeuten“.

Die Revolution der 6G-Hybridsysteme

Greenline Yachts ist seit 2008 ein Pionier im Bereich der Hybrid-Schiffstechnologie und kombiniert elektrischen Antrieb mit konventionellem Dieselantrieb, um die Effizienz zu maximieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren. Das Herzstück der heutigen Produktpalette ist der innovative 6G Hybrid Drive, Teil einer hochmodernen Energiemanagementlösung, die Solarenergie, Landstrom und einen Dieselmotor nahtlos miteinander verbindet.

Mit dem 6G H-Drive können Greenline Boote sofort zwischen Elektro- und Dieselbetrieb umschalten. Im Elektromodus genießen Sie bis zu 20 Seemeilen lang die Ruhe des nahezu geräuschlosen Fahrens – perfekt für friedliche Küstenfahrten oder ruhige Ankerplätze. Bei längeren Abenteuern oder wenn höhere Geschwindigkeiten erforderlich sind, treibt der Dieselmotor die Yacht effizient an und lädt gleichzeitig die Batterien auf, so dass keine Energie verschwendet wird.

Dieses System ist für die gesamte Palette der Greenline-Yachten von 39 bis 58 Fuß erhältlich und bietet eine nachhaltigere Art des Segelns. Tatsächlich haben Praxistests gezeigt, dass der 6G H-Drive den CO2-Fußabdruck einer Greenline-Yacht um bis zu 40 % reduzieren kann. Ganz gleich, ob Sie im Elektromodus navigieren oder sich für eine größere Reichweite auf den Dieselantrieb verlassen, das System bietet ein unübertroffenes Gleichgewicht von Effizienz und Leistung und macht jede Reise zu einer verantwortungsvollen Entscheidung für die Umwelt.

Der Antrieb von Greenline Yachts ist unvergleichlich

Der patentierte 6G H-Drive von Greenline bietet einen erheblichen Vorteil, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz „, sagte CCO Luca Raumland. Aber es geht nicht nur um das Hybridsystem – seit 2008 ist jede Greenline Yacht standardmäßig mit unseren hocheffizienten Dieselmotoren, einem Solardach und einer Lithium-Batteriebank ausgestattet. Mit diesem System können Sie alle Geräte an Bord mit Strom versorgen, ohne jemals einen Generator zu benötigen, und sind damit so emissionsfrei wie möglich. Die Konfiguration ist auch ideal für Regionen, in denen eine 24/7-Klimaanlage nicht notwendig ist, und bietet ein ruhiges und umweltfreundliches Erlebnis. Wir haben jedoch festgestellt, dass viele unserer Kunden immer noch einen Notstromgenerator bevorzugen, insbesondere dort, wo eine Klimaanlage benötigt wird, so dass wir wussten, dass wir die Dinge auf die nächste Stufe bringen mussten. Um sicherzustellen, dass auch unsere Standard-Greenlines ohne Hybridantrieb ohne Generator auskommen, haben wir im vergangenen Jahr eine Lösung getestet, die unsere Hybridbatterietechnologie mit verbesserten Lichtmaschinen kombiniert. Heute können wir mit Zuversicht sagen, dass dieses System den Einsatz von Dieselgeneratoren überflüssig macht – sogar für diejenigen, die eine Klimaanlage betreiben wollen!

Ab 2025 wird dies der neue Standard für unsere gesamte Flotte sein. Dies ist Teil unseres fortwährenden Engagements für verantwortungsvolles Segeln und die Reduzierung von Emissionen im täglichen Betrieb“.

Luca D'Ambrosio

Editor-in-chief, boat tester and journalist. Luca began sailing at an early age with his father then as an adult discovered sailing regattas and offshore racing. He has been working in publishing for more than 30 years and continues to sail incessantly, especially aboard the editorial staff's boat, an old lady of the seas that he has completely rebuilt and which serves excellently as a "mobile laboratory" for The International Yachting Media.

Recent Posts

Honda Marine auf der Pariser Bootsmesse mit 10 Partnern und unzähligen neuen Produkten

Honda Marine Europe wird einer der Hauptakteure auf der Pariser Bootsmesse sein. Der Weltmarktführer im…

1 Tag ago

MarcoPolo Adventure Yachts: Die neue Marke feiert ihr Debüt auf der boot Düsseldorf 2026

Die authentische Freude am Navigieren wiederentdecken, dem Meer unter allen Bedingungen begegnen, ohne auf den…

2 Tagen ago

ICE 80 Sport: Die neue Vollcarbon-Yacht von ICE Yachts definiert High-Performance-Segeln neu

Ein neuer Anwärter im High-Performance-Segeln ist geboren. ICE Yachts präsentiert in Zusammenarbeit mit Felci Yacht…

5 Tagen ago

Aquila Katamarane, zwei prestigeträchtige Debüts auf der Fort Lauderdale International Boat Show 2025

Aquila Katamarane hat ihre Teilnahme an der Fort Lauderdale International Boat Show 2025 erfolgreich abgeschlossen…

6 Tagen ago

Mar.co e-motion 44, der Videotest: Stabilität, Geschwindigkeit und Luxus auf 13,50 Metern

In der Welt der Maxi-RIBs der neuen Generation gibt es eine Werft, die wie keine…

1 Woche ago

Custom Yacht und die neue Grenze der KI: „Die Yacht erleben, bevor sie gebaut wird“

Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird ein immersives, virtuelles Boot geschaffen, das Kunden erkunden können, wodurch…

1 Woche ago