Der neue SCANNER ENVY 1500 wird vorgestellt, die ersten Tests auf See finden in Kürze statt

Die Nachricht kursierte schon seit einigen Wochen, und als wir Fabio Montemitro auf der Düsseldorfer Bootsmesse trafen, erhielten wir die Bestätigung und die ersten exklusiven Bilder: Die bekannte ENVY-Linie von Scanner Marine hat ein neues Flaggschiff, die SCANNER ENVY 1500, und sie ist ein wahres Wunder.

Der neue SCANNER ENVY 1500 im Detail

Eineinhalb Meter mehr in der Länge und sechzig Zentimeter mehr in der Breite sind eine Menge. Kostbare Zentimeter, die es dem neuen SCANNER ENVY 1500 ermöglichen, den Deckplan zu ändern, um eine neue, erstaunliche Konfiguration unterzubringen, während er dem familiären Charakter der Produktreihe treu bleibt.

Ähnlich wie bei der Envy 1200 hat sich die Werft auch bei dieser neuen Maxi-Rib für eine gemischte Raumaufteilung entschieden. Vom Heck bis zum Steuerstand gibt es eine „Walk-around“-Raumkonfiguration, während sich der Bug geschickt anhebt, um die nötige Innenbreite für den von Scanner gewohnten Komfort zu bieten.

Am Heck fällt sofort die vergrößerte Oberflächenkonsole auf, die die Gäste an Bord in einem sehr geräumigen Bereich willkommen heißt, der komfortabel, sicher und zentral für das Meeresleben ist. Daran schließt sich das in das Walk-around-Design integrierte Sonnendeck an, auf dem sich das erste der beiden großen, gegenüberliegenden Sofas befindet, die den zentralen Bereich des neuen SCANNER ENVY 1500 prägen.

Man kann sich leicht vorstellen, wie dieser gesellige Bereich dank des klappbaren Tisches und der unverzichtbaren ausfahrbaren Markise zum Mittelpunkt des Bordlebens werden kann, wenn die maxi-rib vor Anker liegt.

Das vordere Sofa des SCANNER ENVY 1500 ist in einer Einheit untergebracht, die zusammen mit dem Essbereich, der sich am Fuß der Hard-Top befindet, große Stauräume, Kühlschränke und Kochplatten beherbergen kann. Diese Lösung erleichtert das Management von Getränken an Bord erheblich und schafft zusätzliche Auflageflächen.

Das Cockpit der SCANNER ENVY 1500 entspricht der klassischen Konfiguration der Werft, mit drei nach vorne gerichteten Sofas und dem Steuerstand an Steuerbord, während sich an Backbord der Zugang zum Schlafbereich befindet.

Im vorderen Teil des Hard-Tops befindet sich ein Bullauge, die zweite große Sonnenliegefläche und eine bündige Teakholzoberfläche, die dem Boot eine unvergleichliche Eleganz verleiht.

Was das Innere des SCANNER ENVY 1500 betrifft, so wurde bisher wenig enthüllt. Wir können Ihnen jedoch sagen, dass es zwei Doppelkabinen und eine Toilette mit separater Dusche haben wird.

Antrieb und Leistung

Mit einer maximal einsetzbaren Leistung von beeindruckenden 2.400 Pferdestärken verspricht der neue SCANNER ENVY 1500 sofort faszinierende Performance. In Anbetracht der bekannten Rumpfmerkmale dieser Boote sind Geschwindigkeiten von 40/45 Knoten auch bei geringerer Leistung durchaus erreichbar. Das überrascht nicht, Scanner Marine bietet für dieses Boot sowohl Optionen für Innenbord-, Benzin- und Dieselmotoren als auch für Außenbordmotoren an.

Wir werden also die Gelegenheit haben, diese prächtige Maxi-Rippe entweder mit vier Mercury 600 oder mit dem (schönen) übersichtlichen Heck und einem traditionelleren Antriebssystem zu bewundern. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, es in die Hände zu bekommen, und was ist mit Ihnen?

Technische Daten

LOA

1520 cm

Max Beam

460 cm

Durchmesser der Rohre

65-70cm

Fächer

7

Rohre Material

Hypalon-Neopren/1670dtex

Passagiere Kapazität

18

Hütten

2

Liegeplätze

4

Antrieb

Außenborder, Sterdrive (Diesel oder Benzin)

Maximale Leistung

2400 PS

Kapazität des Kraftstofftanks

1500 l

Kapazität des Wassertanks

400 l

Entwurf & Projekt

D.Montemitro Design – SCANNER

CE-Kategorie

B

Luca D'Ambrosio

Editor-in-chief, boat tester and journalist. Luca began sailing at an early age with his father then as an adult discovered sailing regattas and offshore racing. He has been working in publishing for more than 30 years and continues to sail incessantly, especially aboard the editorial staff's boat, an old lady of the seas that he has completely rebuilt and which serves excellently as a "mobile laboratory" for The International Yachting Media.

Recent Posts

Honda Marine auf der Pariser Bootsmesse mit 10 Partnern und unzähligen neuen Produkten

Honda Marine Europe wird einer der Hauptakteure auf der Pariser Bootsmesse sein. Der Weltmarktführer im…

1 Tag ago

MarcoPolo Adventure Yachts: Die neue Marke feiert ihr Debüt auf der boot Düsseldorf 2026

Die authentische Freude am Navigieren wiederentdecken, dem Meer unter allen Bedingungen begegnen, ohne auf den…

2 Tagen ago

ICE 80 Sport: Die neue Vollcarbon-Yacht von ICE Yachts definiert High-Performance-Segeln neu

Ein neuer Anwärter im High-Performance-Segeln ist geboren. ICE Yachts präsentiert in Zusammenarbeit mit Felci Yacht…

5 Tagen ago

Aquila Katamarane, zwei prestigeträchtige Debüts auf der Fort Lauderdale International Boat Show 2025

Aquila Katamarane hat ihre Teilnahme an der Fort Lauderdale International Boat Show 2025 erfolgreich abgeschlossen…

6 Tagen ago

Mar.co e-motion 44, der Videotest: Stabilität, Geschwindigkeit und Luxus auf 13,50 Metern

In der Welt der Maxi-RIBs der neuen Generation gibt es eine Werft, die wie keine…

1 Woche ago

Custom Yacht und die neue Grenze der KI: „Die Yacht erleben, bevor sie gebaut wird“

Mithilfe von künstlicher Intelligenz wird ein immersives, virtuelles Boot geschaffen, das Kunden erkunden können, wodurch…

1 Woche ago