Mar.Co E-Motion 36 Seeerprobung
Wir beginnen unseren Test der Mar.Co E-Motion 36 bei minimaler Geschwindigkeit – 600 U/min und knapp 4 Knoten. Die See ist kabbelig, aber wir geben Gas und das Boot reagiert sofort: Bei nur 11 Knoten bricht die Heckwelle ab und bei 16 Knoten gleitet das Boot bereits sanft über das Wasser. Wir fahren mit 2.300 Umdrehungen pro Minute und verbrauchen dabei nur 59 Liter Kraftstoff pro Stunde. Das ist beeindruckend wenig, wenn man bedenkt, dass am Heck drei Mercury-Motoren mit 400 PS eingebaut sind, die insgesamt 1.200 PS leisten.
Wir gehen noch ein bisschen weiter, um zu sehen, wie sich die Mar.Co E-Motion 36 bei 25 Knoten, einer ihrer typischen Reisegeschwindigkeiten, verhält. Wir erreichen 3.100 Umdrehungen pro Minute und verbrauchen nur 23 Gallonen pro Stunde – gar nicht schlecht für diese Art von Rumpf und Antrieb. Dieses Boot kann die Reisegeschwindigkeit bei bemerkenswert niedrigem Kraftstoffverbrauch halten.
Jetzt ist es an der Zeit zu sehen, wie die E-Motion 36 eine Reihe von engen Kurven meistert – also fahren wir, ohne abzubremsen, mit 28 Knoten voll nach rechts. Die maxi-RIB zieht eine perfekte Kreisbahn; es fühlt sich an, als würden wir auf Schienen fahren. Wenn wir nach links gegensteuern, haben wir das gleiche Gefühl – der Rumpf bleibt auf dem Wasser kleben. Wir können sogar mitten in der Kurve beschleunigen und das Boot weicht keinen Zentimeter vom Kurs ab; das Einzige, was zunimmt, ist die Zentrifugalkraft. Wir kreuzen unser eigenes Kielwasser, aber der Rumpf zuckt nicht.
Diese Maxi-RIB macht Lust auf mehr Geschwindigkeit, also drücken wir den Gashebel ganz durch, um zu sehen, wie sie sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält. 30 Knoten, 35 – Vollgas. Das Motorengeräusch ist der Wahnsinn, und wir erreichen schnell 56,4 Knoten, die Höchstgeschwindigkeit der Mar.Co E-Motion 36. Selbst bei voller Geschwindigkeit fährt sie sich wunderbar. Wir drosseln die Geschwindigkeit auf etwa 40 Knoten, um eine weite, schnelle Wende zu testen – ein kritischer Punkt für viele Rümpfe. Aber unsere Maxi-RIB, die mit 44 Knoten in einem weiten Radius wendet, bleibt fest auf dem Wasser, wie du im Video sehen kannst. Die Leistung ist wirklich hervorragend – das Boot schneidet mühelos durch die Wellen, obwohl es ein großzügiges Kajütmodell ist.
Die Mar.Co E-Motion 36 ermöglicht es uns, trotz der rauen See ohne größere Probleme zu fahren und dabei relativ wenig Treibstoff zu verbrauchen: Der kombinierte Treibstoffverbrauch der drei Mercury Verado 400 liegt bei nur 41 Gallonen pro Stunde – was für eine Fahrt mit 40 Knoten hervorragend ist. Bei dieser Geschwindigkeit konnten wir die Strecke von La Spezia nach Capraia problemlos in nur eineinhalb Stunden zurücklegen.
Mit der Mar.Co E-Motion 36 steht dir ein breites Spektrum an Reisegeschwindigkeiten zur Verfügung – 20 Knoten, 25, 30 und sogar 40 – und das alles bei hervorragender Leistung. Das macht sie zu einem wirklich vielseitigen Boot, das dich je nach Seegang schnell und bequem an dein Ziel bringt.
Der Mar.Co E-Motion 36 im Detail
Die Mar.Co E-Motion 36 ist knapp 11 Meter lang, aber dank ihrer zertifizierten Länge von unter 10 Metern kann sie optional als Sportboot registriert werden, ohne dass eine vollständige Yachtregistrierung erforderlich ist. Das Cockpit wird von einem großen, umhüllenden Hardtop bedeckt, das sogar mit einem von Karbonstangen getragenen Schattentuch erweitert werden kann, um den gesamten Cockpitbereich zu bedecken.
Der Steuerstand ist mit allem ausgestattet, was du für die Navigation und die Automatisierung an Bord brauchst. Er verfügt über ein großes Hauptdisplay, einen kleineren Bildschirm mit Navigations- und Motordaten, den mittlerweile unverzichtbaren Joystick, Bug- und Heckstrahlruder, Gashebel in bequemer Reichweite, UKW-Funk und das bordeigene Hi-Fi-System. Die Achterplattform der Mar.Co E-Motion 36 ist absolut riesig und nutzt die volle Breite von 3,60 Metern – die durch die Halterung noch erweitert wird – um einen vollwertigen Beach Club zu schaffen. Von hier aus kann man über zwei praktische seitliche Öffnungen die Außendinette und das große Sofa erreichen, das bequem Platz für 6 bis 8 Personen bietet. Der große, elektrisch ausfahrbare Tisch ermöglicht bequeme Mahlzeiten unter freiem Himmel, die vom Vordach beschattet werden.
Der Zugang zum Vordeck der Mar.Co E-Motion 36 erfolgt über komfortable Seitendecks, die ebenfalls mit stabilen und praktischen Handläufen ausgestattet sind. Das Vordeck bietet nicht nur eine riesige Sonnenliegefläche am Bug, sondern vergrößert auch das Innenvolumen erheblich: Die vordere Kabine ist beeindruckend geräumig und verfügt über ein Queen-Size-Bett mit viel Tiefe und vor allem über eine ausgezeichnete Kopffreiheit über den Kissen – so kannst du mit dem Kopf nach vorne schlafen.
Die Innenausstattung wird durch ein großes Badezimmer mit einer separaten Duschkabine vervollständigt. Mit dieser Ausstattung kann ein Paar problemlos mittel- bis langfristige Fahrten in vollem Komfort genießen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mar.Co E-Motion 36 ein einzigartiges Maxi-RIB ist, das in Bezug auf die Bauqualität und die außergewöhnliche Liebe zum Detail, die in jedem Teil des Bootes steckt, meilenweit voraus ist. Es ist unglaublich einfach zu handhaben und eignet sich perfekt für Fahrten mit der Familie oder mit Freunden, aber auch für aufregende Hochseetörns.
Technische Daten
LOA | 10,70 m (* LH 9,98 m) |
Max Beam | 3.60 m |
Rohrdurchmesser | 50-64 cm |
Trockengewicht | 3.200 kg |
Fächer | 7 |
Kapazität des Wassertanks | 270 l |
Kapazität des Kraftstofftanks | 765 l |
Maximale Leistung | 2×600 PS |
Maximale Passagierkapazität | 16 |





















