Pardo Yachts enthüllt die neue Pardo 43: die Evolution einer Ikone

Unter den “reinen” Walkarounds ist der Pardo 43 das Modell, das die Regeln des Spiels verändert hat. Nach seiner Markteinführung im Jahr 2017 und über 300 ausgelieferten Exemplaren kehrt er nun mit einem großen Update zurück: nicht nur ein einfaches Restyling, sondern eine Verfeinerung, die die ursprüngliche DNA bewahrt und gleichzeitig mehr Licht, mehr Funktionalität und eine noch sportlichere Persönlichkeit an Bord bringt.

“Die erste Pardo 43 entstand aus der klaren Vision, etwas wirklich Besonderes zu schaffen : eine begehbare Yacht, die Leistung, Eleganz und Komfort an Bord wie nie zuvor vereint – sagt Gigi Servidati, Präsident von Cantiere del Pardo – Der unglaubliche Erfolg ist ein Beweis für diese Vision. Aber für uns hat Erfolg noch nie bedeutet, stillzustehen. Diese neue Version ist weder eine Revolution noch ein einfaches Umstyling, sondern eine natürliche Weiterentwicklung”. Pardo 43 Seitenansicht

Linie, Details, Persönlichkeit

Das neue Profil behält den unverwechselbaren Rückwärtsbug und die abfallende Scherlinie bei und wird durch neue Rumpffenster ergänzt, die natürliches Licht unter Deck bringen. Nauta Design führt die swoosh line, eine Leiste, die den Blick auf das Heck erleichtert und die externen Lufteinlässe integriert: eine ästhetische und funktionale Entscheidung, die den Lärm während der Fahrt reduziert.

Das T-Top aus Karbon vergrößert seine Fläche um 30 % und ist jetzt in die Windschutzscheibe aus gehärtetem Glas integriert. Diese Lösung erhöht die Steifigkeit und sorgt für ein sauberes Aussehen. Das elektrische Bimini, das weiter oben angebracht ist, verschafft mehr Kopffreiheit.

Achteransicht

Deck: smarte Geselligkeit

Das Heck verfügt über eine neu gestaltete hydraulische Hebe- und Senkplattform mit verbesserter Entwässerung, eine elektrische Badeleiter und eine integrierte Gangway. Die Garage bietet Platz für Beiboot und Spielzeug mit direktem Zugang durch ein hochklappbares Kissen: eine einfache Idee, die das Öffnen der gesamten Sonnenliege vermeidet.

Die Sonnenliege selbst ist länger und schlanker und hat einen überhängenden Spoilereffekt , der vom GT52 inspiriert wurde. Im Cockpit bietet der modulare Tisch bequem Platz für 10 Gäste und kann in eine Doppelliege umgewandelt werden. Die neu gestalteten Handläufe verlaufen entlang der begehbaren Seitendecks bis zum Bug, wo eine neue, nach vorne gerichtete Bank eine zusätzliche Freiluft-Lounge schafft .

Die Foster-Kombüse wurde erweitert und modular aufgebaut: Induktionskochfeld, Kenyon-Grill und Kühlschränke sind mit neu gestalteten Staufächern kombiniert. Die Einstiegsstufe ist jetzt integriert und magnetisch, sodass weniger sichtbare Beschläge vorhanden sind.

Pardo 43, Steuerstand und Automatisierung

Der tiefere, geräumigere Steuerstand integriert eine neue, mit Garmin entwickelte und für Pardo Yachts maßgeschneiderte Schnittstelle für die Bootsautomatisierung : Von hier aus kannst du Systeme, Innen- und Außenbeleuchtung (einschließlich Unterwasser) mit voreingestellten Szenarien und Farbvariationen steuern, darunter das “Miami-Paket”. Die größere Windschutzscheibe erhöht den Schutz, während eine neu gestaltete Ankerrolle die Funktionalität des Bugs erweitert.

Pardo 43 Garmin

Das Leben an Bord: Komfort und Stabilität

Obwohl das neue Pardo 43 als Tagesboot konzipiert wurde, ist es vom Komfort her eher ein Kreuzfahrtschiff. Die Dometic-Klimaanlage versorgt den Innenraum, das Bad und den Steuerstand. Seakeeper- oder Quick-Stabilisatoren sind erhältlich, während Starlink-Konnektivität für Satelliten-Internet auch während der Fahrt sorgt. Die Unterwasserbeleuchtung macht das abendliche Erlebnis vor Anker noch schöner.

Pardo 43, Inneneinrichtung von Nauta Design

Zum ersten Mal tragen die Innenräume die Handschrift von Nauta Design. Es gibt zwei Grundrisse: eine Eignerkabine im Bug und eine Doppelkabine im Heck oder eine Dinette, die sich in eine Doppelkoje verwandeln lässt. Die eigentliche Innovation ist die Dinette-Lounge: ein Raum, in dem du in halbliegender Position arbeiten oder entspannen kannst, klimatisiert und dank der neuen Fenster lichtdurchflutet.

Die Achterkabine gewinnt 8 cm an Höhe, Textil- und Holzverkleidungen ersetzen freiliegendes Fiberglas, und ein modernes Beschattungssystem steuert Licht und Privatsphäre. Das klimatisierte Bad, der 32-Zoll-Fernseher, die neuen Holzoberflächen und die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine warme und anspruchsvolle Atmosphäre.

Innenbereich

Antrieb: IPS und Außenborder

Der neue Pardo 43 bietet zum ersten Mal die Möglichkeit, zwischen IPS- und Außenbord-Antrieb zu wählen:
– Innenbord: zwei Volvo IPS 500 serienmäßig, mit IPS 600 oder IPS 650 als Option.
– Außenbord (43R): drei Mercury V10 Motoren mit 400 PS (serienmäßig) oder drei Mercury V12 Motoren mit 600 PS (optional).

Jede Konfiguration hat einen eigenen Rumpf, der speziell entwickelt wurde, um Leistung und Handling zu optimieren. Die IPS-Version erreicht 37 Knoten, während die 43R mit Außenborder mehr als 50 Knoten schafft – zwei unterschiedliche Seelen, die aber dieselbe DNA teilen.

PARDO 43 TECHNISCHE DATEN
LOA14.00 m / 45’11”
LH12.80 m / 42’0”
Maximale Breite4.20 m / 13’9”
Tiefgang1.20 m / 3’11”
Leichte Verdrängungrund 11 t / rund 24.250 lbs
Passagiere Kapazität12 (Kategorie CE B) / 16 (Kategorie CE C)
Kraftstoffkapazität1.300 l / rund 343 US gal
Frischwasserkapazität400 l / rund 105 US gal
Motoren (Standard)2 x Volvo IPS 500 (2 x 370 PS)
Motoren (opt)2 x Volvo IPS 600 (2 x 440 PS) / 2 x Volvo IPS 650 (2 x 480 PS)
KonzeptCantiere del Pardo
SchiffsarchitekturZuccheri Yacht Design
Exterieur DesignZuccheri Yacht Design + Nauta Design
InnenarchitekturNauta Design
SchiffswerftCantiere del Pardo
KategorieB
Facebook
Twitter
X
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Language switcher

Browse categories