das Schiff der Philosophen
3 mins read

Im Hafen von Petrograd ist es Mitternacht des 29. September 1922. Der Mond steht hoch, sein Buckel liegt im Westen und verspricht Erlösung.

Am Dock liegt das Ozeandampfer
Oberbürgermeister Haken (Das Schiff der Philosophen)
geduldig auf seine Fracht, wertvoll für die einen, zukunftsweisend für die anderen, abscheulich für die anderen.

„Sergheij Bulgagov„. Ruft der Matrose und liest von einer Liste ab.„Anwesend“, antwortet der Mann.

Marina-Cvetaeva„Pitirim Aleksandrovič Sorokin„, fährt der Seemann fort.„Anwesend.“„Marina Ivanovna Cvetaeva und Sergei Efron.“ „Hier sind wir„. Der Seemann kann sich nicht vorstellen, dass es sich bei den Namen, die er nennt, um die Namen der Autoren bewundernswerter wissenschaftlicher, poetischer und soziologischer Werke aus der Mitte der 1950er Jahre handelt.

Die lange Liste wird fortgesetzt, einhundertsechzig Männer und Frauen beziehen ihre Kajüten, und Oberbürgermeister Haken legt ab, um seine Reise nach Stettin, dem heutigen Polen, anzutreten. Ein Großteil der russischen Geheimdienstinformationen wird „verpackt“ und über die Grenze verschifft. Ein anderer Teil wird das gleiche Schicksal erleiden, indem er sich einige Monate später zwangsweise auf die Preussen einschifft.

So beginnt die Deportation der russischen Intellektuellen durch Lenin, der im August 1922 auf den Seiten der Zeitschrift Pravda, „Die Vertreibung der konterrevolutionären Elemente und der bürgerlichen Intelligenz ist die erste Warnung der Sowjetmacht an diese gesellschaftlichen Elemente“. Nachdem die Bolschewiki die Bedeutung des Bildungswesens für die Schaffung einer neuen sozialistischen Gesellschaft erkannt hatten, leiteten sie 1921 dessen Reform ein. Die Umstrukturierung der Universitäten sorgte für Unzufriedenheit und löste die Welle der so genannten „Lehrerstreiks“ aus, die Teil eines bereits schwierigen historischen Bildes waren, das 1917 mit der Russischen Revolution begann.

Oberbürgermeister Haken, umbenannt nach Glavasky Das Schiff der Philosophen wird am 1. Oktober sein Ziel erreichen. Männer und Frauen werden mit nichts mehr auf deutschem Boden landen, mit allem, was vor der Abreise beschlagnahmt wurde, aber endlich frei, um zu denken, Ideen zu äußern und ihre Werke zu schreiben und zu veröffentlichen.

In einem Interview erklärte Lev Trockij : „Wir haben diese Leute ausgewiesen, weil es keinen Vorwand gab, sie zu erschießen, aber es gab auch keine Möglichkeit, sie zu tolerieren.“

Seine und später Schiff der PhilosophenStalins Großzügigkeit bescherte uns Hunderte von Autoren, darunter Musiker wie Rachmaninow, Prokofjew, Maler wie Kandinsky, Chagall, Autoren wie Buninder von vielen als literarischer Erbe von Tolstoi und Tschechow angesehen wird, oder sogar Nabokov, Anna Achmatova, Isaak Babel.

Aber die Geschichte wiederholt sich, und aus demselben Russland, mutiert, aber keineswegs verändert, „Schiffe Exilanten“ immer noch in See stechen.

„Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Der Tod ist nicht da. Der Tod ist nicht unsere Sache“, lässt Pasternak seinen Schiwago sagen.

„Regime verfallen und sterben, der Dichter, von der Geschichte enthauptet, bleibt unbesiegt.“ Brodsky schließt sich ihm an.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Ranieri International: Schönheit und Qualität auf der Bootsmesse in Venedig

Next Story

Mercury Racing V8 500R: Leistung und Innovation in der weltweiten Vorschau