Rio Yachts bereitet sich auf einen arbeitsreichen September vor und stellt der Öffentlichkeit zwei Modelle aus der Le Mans-Reihe vor: die Le Mans 45 in ihrer neuen Wellenantriebskonfiguration und die Le Mans 50ebenfalls mit Wellenantrieb, mit einer Vorschau auf die Neugestaltung für 2026.
Das erste Ereignis im Kalender ist das Cannes Yachting Festival. Rio Yachts wird die Besucher am Stand Quai Max Laubeuf (QML) Nr. 103 begrüßen, der im Vergleich zur letzten Ausgabe größer ist. Anschließend wird Rio Yachts auf der Internationalen Bootsmesse in Genua vertreten sein. Der Stand befindet sich am Kai E, Nr. YE01, mit den Liegeplätzen E101, E103, und E105.
Le Mans 50 und Le Mans 45: zwei Ikonen, die sich weiterentwickeln
Le Mans 50
Die neue Le Mans 50 zeichnet sich durch eine Neugestaltung aus, die sowohl die Eleganz als auch die Funktionalität verbessert. Zu den Neuerungen gehören Einsätze aus synthetischem Teakholz an der Bar und im hinteren Sonnenbereich sowie ein neuer Tisch und Becherhalter aus demselben Material. Die von SY Design neu gestalteten Innenräume bieten ein modernes Layout, das Licht und Raum optimiert, ohne die für Rio Yachts typische Handwerkskunst zu opfern. Unter Deck gibt es zwei Kabinen, die entweder geschlossen oder offen gehalten werden können, und zwei Badezimmer, darunter das vordere Bad des Eigners mit separater Dusche. Das Cockpit verfügt über eine geräumige Sonnenliege achtern, unter der eine Tendergarage untergebracht werden kann. Die Badeplattform kann mit einem Tenderlift ausgestattet werden, während ausklappbare Terrassen auf der Backbord- und Steuerbordseite eine direkte Verbindung zum Meer bieten. Die zentral gelegene Open-Air-Küche trennt das Cockpit vom Steuerstand, der von einer sportlichen Kuppel und einem großen Festdach überdacht ist. Am Bug schafft ein Doppelsofa mit abnehmbarem Tisch und arabischem Zelt den perfekten Cocktailbereich.
Le Mans 45
Die 13 Meter lange Le Mans 45 debütiert bei dieser Ausgabe in der Konfiguration mit Wellenantrieb und bietet dank ihres Rumpfes eine hervorragende Fahrleistung. Das modulare Cockpit, das durch zwei Seitenterrassen ergänzt wird, ermöglicht einen direkten Kontakt mit dem Wasser und bietet ein anpassbares Layout. Der technische und ergonomische Steuerstand wird durch eine Kombüse im Freien ergänzt. Unter Deck befinden sich zwei Kabinen, ein Bad und vier Kojen, die für diese Kategorie optimal verteilt sind.
Beide Modelle, die komplett in Italien hergestellt werden, sind in zwei Innenausstattungsvarianten erhältlich: Soft (warme Töne) und Tief (kühle Töne). Mit ihren scharfen Linien und einer Geschwindigkeit von bis zu 44 Knoten verkörpert die Le Mans 45 den sportlichen Geist der Serie, während die Le Mans 50 ein luxuriöses und anspruchsvolles Segelerlebnis bietet.