Sicheres Ablegen: drei Tricks für einfache Manöver im Hafen
Es ist Zeit, die Leinen loszuwerfen. Ein schöner frischer Wind verspricht eine spannende Navigation und ein paar Stunden reines Segeln. Aber… Aber derselbe Wind, der draußen fröhlich darauf wartet, unsere Segel unter Druck zu setzen, macht uns an der Anlegestelle einige ernsthafte Probleme. Was ist dann zu tun?
Eine erste Lösung mag trivial erscheinen, aber sie ist die Grundlage jeder sicheren Entscheidung: Wenn wir uns nicht in der Lage fühlen, unsere Verankerungen loszulassen, zwingt uns niemand dazu, schon gar nicht, wenn wir keine Hilfe haben.
Wenn wir hingegen der Meinung sind, dass es genügend Sicherheitsreserven gibt, um die Leinen loszumachen, wenn auch in einer etwas komplizierteren Situation als gewöhnlich, können wir ein paar Tricks anwenden, um die Segel zu setzen, ohne Schaden anzurichten – gute altmodische Bootsfahrdidaktik ist immer sehr nützlich.
Wir beginnen wie immer mit einer grundsätzlichen Überlegung: Wie wirkt sich der Wind auf das Manövrieren aus und was kann man tun, um diesem Effekt entgegenzuwirken oder ihn zu nutzen? Im Folgenden werden drei Situationen beschrieben, die auftreten können und die zu Problemen führen können, wenn man kein Bugstrahlruder hat.
Sicherer Abwurf bei Seitenwind
Wenn Sie jedoch allein sind, können Sie alle Vorwindleinen loslassen, während Sie nur mit der Heckleine und dem Festmacherpfahl in Luv vertäut bleiben. Sie werden die Heckleine ein wenig drehen, um einen längeren Liegeplatz zu haben und so ein wenig Vorwärtsgang zu bekommen. Auf diese Weise wird die Heckleine in Luv gespannt und verhindert, dass der Bug in Lee ausläuft. Sie machen den Ankerplatz frei und kehren schnell ins Cockpit zurück, um die Heckleine freizumachen und die Segel zu setzen, indem Sie die Motorleistung kalibrieren .
Manövrieren bei Rückenwind
Wenn Sie kein Bugstrahlruder haben, können Sie eine Doppelleine zwischen Ihrem Bug und dem Bugpoller eines vor Ihnen festgemachten Bootes in der Fahrtrichtung verlegen , der Sie folgen müssen, wenn Sie aussteigen. Sie lösen nacheinander erst den Festmacher und dann die Heckleinen und segeln langsam, wobei ein Besatzungsmitglied den Zug an der doppelten Leine so kalibriert, dass der Bug in Luv unterstützt wird. Sobald Sie sich regelmäßig zum Ausgang hin orientieren, können Sie die Leine an Bord holen und aussteigen.
Das gleiche Manöver kann bei frischem Wind quer zum Liegeplatz durchgeführt werden, indem der Bug mit einer Leine gestützt wird, die über den Poller eines Bootes in Luv gelegt wird.
Sicheres Ablegen von einer Anlegestelle am Kai
In diesem Fall ist es notwendig, die Kraft der Feder zu nutzen. Sie legen einen am Bug von der vordersten Klampe bis zu einem Poller am Dock, den Sie zum Heck hin ausrichten. Nachdem Sie die anderen Liegeplätze geräumt haben, legen Sie den Vorwärtsgang ein, während ein Besatzungsmitglied den Bug schützt, indem es einen Fender an der Berührungsstelle zwischen der Backe und dem Steg absenkt.
Durch den Zug der Feder wird der Bug längs zum Dock gezogen, wodurch sich das Heck nach außen dreht. Wenn Sie sicher sind, dass Sie frei sind,bringen Sie den Gang in den Leerlauf und legen schnell einen großzügigen Rückwärtsgang ein, so dass die Feder den Bug freigibt. Dies gelingt noch besser, wenn die Propellerwirkung in Richtung nach außen gerichtet ist.
This article is also available in:
Englisch